mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Veranstaltungen und Impulse » Gespräche zur Schulentwicklung » Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung

Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung

Am 1. April (Start: 09:00 Uhr) und 2. April (Ende: 12:30 Uhr) finden die 11. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung 2025 an der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin/Südtirol statt. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

 

In diesem Jahr lautet das Tagungsthema:

Growth Mindset als VerANTWORTung.
SINNstiftendes Lernen im Kontext von Kontinuität und Veränderung

Hierzu sind folgende Keynotes geplant (siehe auch Programm):

KN 1: Die Wirkung von Growth Mindset im internationalen Vergleich. Andreas Schleicher, OECD

KN 2: Das Projekt „Learning Support Teams – inklusiven Unterricht gemeinsam vorbereiten und durchführen“: Von der Bedeutung der Sinnstiftung und der Beharrlichkeit in der Schulentwicklung. Frank Brückel und Heike Beuschlein, PH Zürich

KN 3: Gemeinsam wachsen und Welt(en) verändern: Transformatives Lernen als Perspektive der Schul- und Unterrichtsentwicklung? Fabian Pettig, Universität Graz

Workshops und Podiumsdiskussion runden das Tagungsprogramm ab. Als Abendprogramm wird im Versuchszentrum Laimburg eine Führung mit anschließender Weinverkostung & Buffet im Felsenkeller angeboten.

 

Das Tagungsformat wendet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Unterstützungssysteme und Schulaufsicht. Wir bitten Sie, sich in Tandems zu je zwei Personen anzumelden. Es ist vorgesehen, dass eine (1) Person die Anmeldung für das Tandem übernimmt. 

Bitte machen Sie sich für die Anmeldung zu den folgenden drei Leitfragen Gedanken:

  • Welche Fragen beschäftigen Sie in Bezug auf Growth Mindset?
  • An welchem Thema bzw. welchen Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung arbeiten Sie zurzeit?
  • Welche Themen der Schul- bzw. Unterrichtsentwicklung möchten Sie angehen?

Zur Anmeldung gelangen Sie HIER. Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2025.

Eine definitive Zusage bzgl. der Teilnahme wird bis Mitte März erfolgen. Bitte reservieren Sie erst nach der Zusage Ihre Übernachtung.

Tagungsort: 

Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal
Söll 12, I-39040 Tramin

T +39 0471 86 42 03

rechtenthal@schule.suedtirol.it - Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal
 

Übernachtung: 

Sie können direkt in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal ein Zimmer buchen. Die Verfügbarkeit ist jedoch begrenzt. Alternativ dazu befinden sich in der Umgebung des Tagungsortes eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heidi Thaler, Pädagogische Abteilung Bozen (heidi.thaler@provinz.bz.it).

Anreiseinformationen:

Auto: Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Neumarkt, anschließend der Beschilderung nach Tramin und Schloss Rechtenthal folgen

Bus und Bahn: siehe Anfahrtsskizze

Wir freuen uns, wenn wir Sie in Tramin begrüßen dürfen! 

Das Organisationsteam des ISB, München: Dominik Fürhofer, Matthias Schilling, Sylvie Schnaubelt, Anna Wenzl, Isabell Wernekke