Steuerung der Qualitätsarbeit
Konzeptionell erfolgt die Steuerung der Qualitätsarbeit durch das QmbS-Team anhand des pdca-Kreislaufs auf der Basis des schulischen Qualitätsverständnisses und unter Berücksichtigung der Ergebnisse valider Rückmeldesysteme.
Für ihre evidenzbasierten Qualitätsentscheidungen greift die Schule als Institution auf die Informationen aus der externen Evaluation und aus ihren eigenen, internen Evaluationen zurück.
Die einzelnen Lehrkräfte und Führungskräfte nutzen darüber hinaus Individualfeedbacks, um sich in ihrer Professionalität weiterzuentwickeln oder um sich ihres persönlichen Beitrags zur schulischen Qualitätsentwicklung zu versichern.
Für eine breite und wirksame Nutzung des Individualfeedbacks werden geeignete Prozesse in Gang gesetzt und aufrechterhalten.
Die Steuerung der Qualitätsarbeit beachtet die vorhandenen Rahmenbedingungen und versucht, diese beharrlich im Interesse der Beteiligten und gemäß dem Bildungsauftrag[1] der Schulen zu verbessern.
Eine professionelle Steuerung schulischer Qualitätsarbeit
- basiert auf den im schulischen Qualitätsverständnis fixierten Zielsetzungen der Schule,
- vertieft das schulische Qualitätsverständnis,
- strukturiert die Qualitätsentwicklung,
- plant zielführende Aktivitäten und setzt diese um,
- überprüft den Erfolg der Maßnahmen und deren Wirksamkeit zur Zielerreichung durch geeignete Rückmeldesysteme,
- agiert bewusst und verantwortungsvoll aufgrund von Rückmeldungen und zieht Konsequenzen für die weitere Qualitätsarbeit und auf das vollständige Durchlaufen des Qualitätskreislaufs (pdca-Zyklus).
Die Steuerung der Qualitätsarbeit erfolgt in stetiger Kommunikation mit den jeweiligen Beteiligten und beachtet die Erfolgsfaktoren einer gelingenden Prozesssteuerung.
Schulqualität ist eine Führungsaufgabe. Deshalb nimmt die Schulleitung als Teil des QmbS-Teams die Rolle eines „Change Agents und Sinnstifters beim Wandel zur Qualitätskultur“ ein (Schmid, 2017).
[1] Siehe die Bayerische Verfassung (Art. 131) und die Schulordnung für die Berufsschule.