Downloadcenter

Hier finden Sie das QmbS-Handbuch, Formulare, Vorlagen, Materialien, Links und weitere Hilfsmittel zum Download für die einzelnen Elemente von QmbS.
QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen: Die Plakate und das Handbuch
Prozesssteuerung

Ziel- und Handlungsvereinbarung nach der externen Evaluation
Ziel- und Handlungsplan des Staatlichen Studiensemniars für das
Lehramt an beruflichen Schulen
Vorlagen Schulprofil, Zieltableau, Handlungsplan, Überblick über die Laufzeit von Zielen
Individualfeedback

Andreas Helmke - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung (EMU) (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Schülerinnen- und Schülerfeedback Fragebogen der Berufsschule II Landshut
Andreas Helmke - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung (EMU) (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Beobachtungsbogen aus der externen Evaluation (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Beobachtungsbogen des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an beruflichen Schulen (Zugriffsdatum: 29.05.24)
Hilbert Mayer - Beobachtungsbogen, Erstellung von Beobachtungsbogen (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Beobachtungsbogen der Berufsschule I, Kempten
Gymnasium Puchheim (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Institut für Mathematik - Humboldt-Universität zu Berlin (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Checkliste zur Einführung kollegialer Hospitation an der Schule (Regierung Oberfranken)
Portal Interne Evaluation/Individualfeedback - Leitung der Schule, Qualitätsentwicklung (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Feedbackfragebogen aus dem Projekt QmbS
Im Anschluss an ein Beratungsjahr ist es von Vorteil, wenn sich die QmbS-Beraterinnen und Berater ein Feedback der zu beratenden Schule einholen, um sich selbst zu reflektieren und im Sinne des Qualitätskreislaufes Aufgabenbereiche neu zu definieren oder Gesprächsanlässe für Verbesserungen und Neujustierungen anzuregen.
Interne Evaluation

Portal Interne Evaluation/Individualfeedback - Leitung, Schule, Unterricht (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Datenbank zur Qualität von Schule - Kollegialität, Kooperation, Elternarbeit, Evaluation (Zugriffsdatum: 26.05.20)
Evaluationsbogen zur Praxis des Individualfeedback an der Schule
Schüler, Lehrer, Betriebefragebogen der Berufsschule II Landshut
Leitfragen zu Organisation und Durchführung einer internen Evaluation an der Schule (Regierung Oberfranken)
Selbsteinschätzungsbogen (QmbS-Projekt)
Selbsteinschätzungsbogen (Regierung Oberfranken)
QmbS-Beratung

- Checkliste Auftragsklärung (aktueller Stand)
- Checkliste Auftragsklärung im Zuge der externen Evaluation
- Dokumentation der QmbS-Beratung für die Schulaufsicht (aktueller Stand)
Weitere nützliche Hinweise (z.B. SEP sowie Bayerisches Qualitätstableau) und Dokumente finden Sie unter den QmbS-Bausteinen: Schulspezifisches Qualitätsverständnis, Prozesssteuerung, Individualfeedback, Interne Evaluation und Externe Evaluation.
Im Anschluss an ein Beratungsjahr ist es von Vorteil, wenn sich die QmbS-Beraterinnen und Berater ein Feedback der zu beratenden Schule einholen, um sich selbst zu reflektieren und im Sinne des Qualitätskreislaufes Aufgabenbereiche neu zu definieren oder Gesprächsanlässe für Verbesserungen und Neujustierungen anzuregen.
Externe Evaluation

Die Broschüre „Von der externen Evaluation zur Ziel- und Handlungsvereinbarung“ samt den Anlagen steht hier zum Download zur Verfügung:
- Broschüre
- Anhang 1: Übersicht zentraler Fachbegriffe
- Anhang 2a: Checkliste für die Schulaufsicht (PDF, Word)
- Anhang 2b: Checkliste für die Schulleitung (PDF, Word)
- Anhang 3: Leerformular für die Ziel- und Handlungsvereinbarung
- Anhang 4: Formular mit Musterbeispiel einer Ziel- und Handlungsvereinbarung
- Anhang 5: Unterstützungssysteme für die Schulentwicklung in Bayern
Sonstiges
