mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen » Individualfeedback » Feedbackmethoden » Kurzbeschreibungen ausgewählter Feedbackmethoden

Kurzbeschreibungen ausgewählter Feedbackmethoden

In diesem Kapitel wird eine Auswahl an Methoden, die für IF gut geeignet sind und z. T. auf den Seiten zum Schülerfeedback und zum Führungskräftefeedback schon genannt worden sind.

Im Portal „Schulentwicklung in Bayern“ steht eine umfangreiche Sammlung mit einer ausführlichen Beschreibung von Feedbackmethoden zur Verfügung. Der Verweis auf diese Methodensammlung ist verbunden mit der ausdrücklichen Empfehlung, sich bei der kursorischen Lektüre von der Vielfalt der Methoden anregen zu lassen, unterschiedliche Methoden auszuprobieren und wechselnde Methoden einzusetzen.[1] Vor dem erstmaligen Einsatz einer bestimmten Methode empfiehlt es sich, deren Darstellung intensiv zu studieren: Bei jeder Methode wird die Vorgehensweise genau beschrieben, werden Vor- und Nachteile ausgeführt, ggf. inhaltliche Varianten aufgezeigt oder zusätzliche Hinweise gegeben.

Dieses Kapitel enthält also lediglich Kurzbeschreibungen einiger Methoden, welche im oben genannten Portal ausführlicher nachgelesen werden können.


[1] Um einer Ermüdung des FG beim häufigen Einsatz derselben Methode vorzubeugen, wird Methodenvielfalt vor allem innerhalb des Kollegiums empfohlen.