QmbS-Beratung
Unter den folgenden Reitern finden Sie hilfreiche Unterlagen für die QmbS-Beratung. Darunter sind zu finden der Auftragsklärungsbogen, welcher als Auftakt für jede erfolgreiche Beratung genutzt werden kann, die Unterlagen zu einem persönlichen Feedback Ihrer QmbS-Arbeit und die Links zu den Mebis-Kursen mit den aktuellen Unterlagen sowie den Protokollen der Tagungen der Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MB-Dienststellen für Schulentwicklung sowie der QmbS-Beraterinnen- und QmbS-Beratertage.
- Checkliste Auftragsklärung (aktueller Stand)
- Checkliste Auftragsklärung im Zuge der externen Evaluation
- Dokumentation der QmbS-Beratung für die Schulaufsicht
Weitere nützliche Hinweise (z.B. SEP sowie Bayerisches Qualitätstableau) und Dokumente finden Sie unter den QmbS-Bausteinen: Schulspezifisches Qualitätsverständnis, Prozesssteuerung, Individualfeedback, Interne Evaluation und Externe Evaluation.
- Auftragsklärung im Rahmen der Bedarfsorientierten Prozess- und Fachberatung (Stand 27.01.2025; Testphase)
Im Anschluss an ein Beratungsjahr ist es von Vorteil, wenn sich die QmbS-Beraterinnen und Berater ein Feedback der zu beratenden Schule einholen, um sich selbst zu reflektieren und im Sinne des Qualitätskreislaufes Aufgabenbereiche neu zu definieren oder Gesprächsanlässe für Verbesserungen und Neujustierungen anzuregen.
Dieser Mebis-Kurs ist das interne Portal der QmbS-Berater.
QmbS-Berater Intern ist das Ergebnis des ISB-Arbeitskreises "Strategien für die QmbS-Beratung in der Nachhaltigkeitsphase".
Hier werden zentrale Herausforderungen der QmbS-Beratung beschrieben und Lösungsansätze sowie Materialien für die Beratungspraxis bereitgestellt. Aktuelle Hintergrundinformationen und Verweise auf Fachvorträge und Ansprechpartner im Unterstützungssystem runden das Angebot ab.
Dieser Mebis-Kurs ist das interne Portal der Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter.
Unterstützungsangebote der Regierungsbezirke
Auf der Karte sind die jeweiligen Regierungsbezirke mit ihren Unterstützungsangeboten für berufliche Schulen verlinkt. Sie finden unter anderem Informationen zu Berufssprache Deutsch, Digitalisierung oder der QmbS-Beratung.
Ansprechpersonen und Unterstützungsangebote weiterer Beratungssysteme
In diesem Bereich finden Sie nützliche Links zu bayernweiten Unterstützungssystemen ausgewählter Handlungsfelder. Diese Kontakte können hilfreich sein, eine möglichst bedarfsorientierte Beratung zu gestalten. Für weitere Informationen nutzen Sie die Links im Bereich der Bildungspolitischen Handlungsfelder oder die Kontakte der Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter für Schulentwicklung sowie die Mitabreiterinnen und Mitarbeiter für Schulentwicklung der MB-Dienststellen oder kontaktieren Sie Ihre Ansprechpersonen des ISB.