QmL am Staatsinstitut Abteilung IV
Gemeinsam mit dem Studienseminar startet 2014/15 der QmL-Prozess. Beispiele für Themen der QmL-Gruppen des Staatsinstituts:
- Entwicklung des Zieltableaus gemeinsam mit dem Studienseminar (2014/15)
- Anpassung von Ausbildungskonzept, Entwicklungsbericht und Lehrproben an gemeinsamen Referenzrahmen (2015)
- Vereinheitlichung und Digitalisierung von Unterlagen, z. B. Mentorinnen- und Mentorenenschulungen (ab 2016)
- Anpassung von Prozessen an deutlich gestiegene Anwärterzahlen (2018)
- Weiterentwicklung der Unterrichtsprinzipien am Staatsinstitut (Dozentinnen und Dozenten) (2019)
- „neue Außenstelle in Feldkirchen“ und Anpassung der Strukturen (2020)
- Neue QualVFL und Anpassung der Strukturen (2021)
- Strukturen am Staatsinstitut (2022 und 2023)
QmL: Qualitätsinitiative zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Ausbildung der Fachlehrkräfte an beruflichen Schulen
Damit Schulentwicklung gelingt, ist der Austausch auf allen Ebenen wichtig. Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Ausbildung der Fachlehrkräfte holten das Staatsinstitut IV und das ISB alle an der Ausbildung Beteiligten an einen Tisch. Vertreterinnen und Vertreter des Staatsinstituts IV, des ISB, Fachlehrkräfte, Dozentinnen und Dozenten der Lehrerausbildung, Regionalmentorinnen bzw. Regionalmentoren, Mentorinnen und Mentoren sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitungen und Schulaufsicht trafen sich am 15. und 16. Oktober 2023 in Augsburg zu einem Workshop.
Gemeinsam führten die Beteiligten eine Stärken-Chancen Analyse durch. Dabei wurden zunächst die Stärken im Rahmen der Ausbildung herausgearbeitet. Unter anderem wurde von verschiedenen Gruppen deutlich gemacht, dass die Fachlehrkräfte professionell auf ihre Aufgaben an den verschiedenen Schulen vorbereitet werden. Die Vielfältigkeit der Berufsfelder in der Fachlehrkräfteausbildung, die Vielfalt an Methoden und die Nutzung von Synergien bei der wertschätzenden Ausbildung in einem gemeinsamen Haus wurden als weitere große Stärken benannt.
Das Ausloten von Chancen diente anschließend dazu, mögliche zukünftige Handlungsfelder zu identifizieren, zu konkretisieren und letztlich überprüfbare Ziele daraus abzuleiten. Als mögliche Handlungsfelder wurden das Begleitende Dienstjahr, die Verzahnung der Fachlehrkräfteausbildung mit der Lehrerausbildung an dem Staatlichen Studienseminar sowie die Arbeit in der Berufsvorbereitung an den Schulen benannt.
Herr Loos, Leiter des Staatsinstituts IV, betonte im Rahmen des Workshops die Stärke der an der Ausbildung beteiligten Akteure, sprach seine Wertschätzung und seinen Dank aus und unterstrich die Bedeutung einer stetigen Qualitätsverbesserung im Sinne des Qualitätskreislaufes (Plan-Do-Check-Act).
Die einzelnen Stakeholder entwickelten viele Ideen, wie man Schule gemeinsam voranbringen kann. Das Staatsinstitut nahm diesen „Ideenkoffer“ mit und wird eigenverantwortlich die weiteren Schritte definieren und somit den Qualitätsentwicklungsprozess neu anstoßen.