mobile Navigation Icon

Schulentwicklung in Bayern » Schulentwicklung gestalten » Qualitätsverständnis

Das Qualitätsverständnis

Das Qualitätsverständnis im schulischen Kontext umfasst die kontinuierliche Sicherstellung und Verbesserung der Bildungsqualität. Der Qualitätskreislauf beschreibt dabei den fortlaufenden Prozess von Planung, Umsetzung, Überprüfung und Anpassung schulischer Ziele und Maßnahmen.

Eine zentrale Grundlage der Qualitätsentwicklung sind transparente, nachvollziehbare und legitimierte Anforderungen an gute Schule und guten Unterricht, im Sinne einer gemeinsamen Zielvorstellung der Schul- und Unterrichtsqualität. Diese wird für Bayern beschrieben im Qualitätstableau „Bayern macht gute Schule“. Konkrete Bildungs- und Erziehungsziele sowie Kompetenzen sind für jede Schulart im LehrplanPLUS definiert.

Weitere Aspekte des Qualitätsverständnisses sind im Folgenden näher erläutert.